Ausbildungsalltag

Azubi-Projekte für Nachhaltigkeit
Auszubildende bringen frische Perspektiven, innovative Ideen und ein hohes Maß an Interesse und Engagement mit, um umweltfreundliche Praktiken im Unternehmen zu fördern. Durch ein entsprechendes Qualifizierungsprogramm für unsere Azubis versetzen wir sie schon sehr früh in die Lage, eigene Nachhaltigkeitsprojekte zu planen und umzusetzen.
So befasst sich ein Azubi-Team z. B. mit dem Thema „Einsatz eines pflanzlich basierten Kühlschmiermittels für Maschinen“. Eine andere Gruppe erarbeitet ein Konzept um die Wirtschaftlichkeit von alternativen LED-Leuchtmitteln zu untersuchen. Und eine dritte Gruppe hat eine Wettermessstation installiert um unternehmerische Entscheidungen die wetterabhängig sind bzw. durch das Wetter beeinflusst werden, besser bewerten zu können. Dies betrifft z .B. die Regenwassernutzung oder den Ausbau erneuerbarer Energieanlagen.
„Während des Projekts erfahren wir nicht nur zusätzliches Wissen über den Nachhaltigkeitsanspruch von Werner & Mertz, die Rolle von Nachhaltigkeit für Verbraucher*innen sowie die Bedeutung von W&M in Politik und Gesellschaft, sondern lernen auch etwas über Projektmanagement“, sagt ein Azubi, der an einem der Projekte mitarbeitet.
Termine

„Tag der Technik“ am 17./18.11.2023
Tauche bei verschiedenen Mitmachaktionen in die spannende Welt der Technikberufe ein. Auch uns triffst Du im Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung (ILW) an den beiden Aktionstagen an.
Wir freuen uns auf Dich!

Noch Fragen?
Du hast noch Fragen zu Deinem Traumberuf oder generell zur Ausbildung bei W&M? Dann schreib uns doch einfach unter recruiting@werner-mertz.com. Wir antworten Dir schriftlich oder rufen Dich auch gerne an.
Da wir ausschließlich Bewerbungen berücksichtigen können, die über unser Jobportal eingegangen sind, bitten wir Dich von Bewerbungen per E-Mail abzusehen.
Rückblick Tag der Ausbildung
Impressionen vom „Tag der Ausbildung“ 2023
Ob Gabelstapler fahren im VR-Simulator, Fragen eines Einstellungstests beantworten oder einmal unter Anleitung ein Werkstück in der Ausbildungswerkstatt löten, dies alles konnten die Besucher*innen des diesjährigen Ausbildungstages live üben. Interessante Einblicke gab es auch beim Auszubildenden-Talk. Hier erzählten die Azubis in lockerer Atmosphäre über Ausbildungsinhalte, ihre gemeinsamen Aktivitäten und Projektarbeiten. Wissenswertes zum Thema Bewerbungsgespräch zeigten Azubis in einem kleinen Rollenspiel auf, ergänzt durch Tipps von unserer Personalexpertin. Das A und O am Ausbildungstag ist aber natürlich das direkte Gespräch mit den Azubis und dem Ausbilder*innenteam.
Infomaterial

Wie finde ich meinen Traumberuf?
Wir bilden im kaufmännischen, technischen und naturwissenschaftlichen Bereich aus. Die wichtigsten Facts für die einzelnen Ausbildungsberufe haben wir für Dich in Flyern zusammengestellt.